Aktuelles

Dezember 2024

Weihnachten 2024

Grüße!

Wir bedanken uns bei allen Partnern, Paten, Freunden und Unterstützern und freuen uns auf das nächste Jahr mit Euch!
 

 

Dezember 2024

Wein Erlebnis Tour

Geschenkidee für Weihnachten 2024

Besucht uns auf einer Wanderung in der Steillage zusammen mit Daisy Kniesel.
Mehr Info unter Natur-Erlebnis-Genuss
 

 

Juli 2024

Sommerfest

Wirtschaftwjunioren Ludwigsburg

Wir bedanken uns herzlich bei der Weinban.de und den Wirtschaftsjunioren www.vereinonline.org/wjludwigsburg, dass wir bei der Durchführung des Sommerfests unterstützen und unsere Weine vorstellen durften. Wir hatten perfektes Grillwetter und der Ausblick auf das Neckartal war wunderschön.

 

Juli 2024

Steillagentage 2024

Schön war's!

Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einem Stand bei diesem tollen Event vertreten. Trotz EM-Spiel der deutschen Mannschaft am Freitag und regnerischem Wetter am Samstag war es ein voller Erfolg. Danke an alle Besucher, die bei uns am Stand waren und an Tourismus & Events Ludwigsburg (visit.ludwigsburg.de) für die Organisation - wir sind 2025 sehr gerne wieder dabei!

 

Juli 2024

Rebstockpatenschaft

Neu bei uns

Exklusiv zum Steillagenfest 2024 können Sie Ihren persönlichen Rebstock in den Steillagen "Neckarhälde" im Rahmen einer limitierten Patenschaft erwerben.

Ihre Rebe wird mit einem Namensschild gekennezichnet. Wir hegen und pflegen Ihre Rebe das Jahr über und beteiligen Sie am Ertrag.

 

Mehr Info: SH - Patenschaft

Juni 2024

Ludwigsburger Steillagentage

05. - 06. Juli 2024

Wir sind dabei!
Am 5. und 6. Juli 2024 finden in den Weinbergen oberhalb der Neckarschleuse Poppenweiler die Ludwigsburger Steillagentage statt. Wir sind wieder mit einem Stand vertreten und freuen uns auf Euren Besuch! Probiert bei uns den 2023 Trollinger sowie den Trollinger rosé...sowie (natürlich!) unsere legendäre "Schwäbische Sangria"!!!

 

Mehr Info: Ludwigsburger Steillagentage

April 2024

Weinwanderung SPD

Danke für den Besuch

Die SPD Ludwigsburg hat am 21.04.2024 eine Weinwanderung durch die Ludwigsburger Steillagen organisiert und hat auch kurz bei uns am Weinberg Halt gemacht.

Die Gruppe konnte von unserer Terrasse den Blick auf das Neckartal geniessen, unseren neuen Jahrgang verkosten und mehr über unseren Alltag im Weinberg erfahren.

Vielen Dank auch an die Weinbande (www.weinban.de), dass wir dabei sein durften!

April 2024

Das Warten hat ein Ende

Jahrgang 2023 ist endlich da! 

Unser zweiter Jahrgang ist abgefüllt - auch dieses Jahr gibt es wieder einen Rosé (diesmal trocken) und einen Trollinger trocken. Die Arbeit im Wengert hat sich wirklich gelohnt: das Ergebnis ist hervorragend. Wir können mit dem neuen Jahrgang puren, echten und regionalen Trollinger-Genuss präsentieren. Meldet Euch gerne bei Interesse - wir freuen uns schon auf Euer Feedback.

Februar 2024

Start des neuen Weinjahres 2024

Schneiden der Reben und Richten der Drahtanlagen 

Nach den Feiertagen über Weihnachten und Neujahr geht es im Weinberg langsam wieder los! Wir sind aktuell dabei, die Reben zu schneiden und die Drahtanlagen vorzubereiten, um auch in diesem Jahr wieder die Traubenqualität zu haben, wie wir sie in den vergangenen beiden Jahren erreichen konnten. Wir freuen uns auf die kommenden Monate!

Januar 2024

Wintertreff auf dem Weingut

Weingut Faschian

Am 06.01.2024 lud Karsten Faschian auf sein Weingut in Hessigheim ein. Bei kaltem, aber trockenem Wetter konnten wir tollen Glühwein trinken, Weine probieren und leckere Spezialitäten vom Grill geniessen. Die Stimmung war super – vielen Dank an Karsten und sein Team für die schöne Veranstaltung. Wir konnten auch neue Mitstreiter begrüßen: willkommen Hannah und Flo bei den Steilen Helden! (https://www.weingut-faschian.de)

Dezember 2023

Ludwigsburger Kreiszeitung

Steile Helden in der Presse

Am 28.12.2023 brachte die Ludwigsburger Kreiszeitung einen schönen Artikel über und was uns motiviert hat, die Gruppe „Steile Helden“ zu gründen. Vor allem der Erhalt der Steillagen am Neckar liegt uns am Herzen und es ist uns auch ein wichtiges Anliegen, dabei zu helfen, das Image des Trollingers noch weiter zu verbessern. Danke an die LKZ!

 

LKZ-Link: Link

November 2023

SH im Oßweiler Blättle

"Großes Gold" für Trollinger

Im Ossweiler "Blättle" erschien in der Ausgabe für Dezember 2023 ein Artikel über uns, welcher unsere Gruppe und unsere Aktivitäten sehr schön beschreibt. Vielen Dank für die Veröffentlichung!

September 2023

Unsere zweite Lese ist beendet

Früher Beginn der Ernte

Frühjahr und Sommer 2023 waren geprägt von schwierigen Wetterverhältnissen, ungewöhnlichen klimatischen Bedingungen und hohem Pilzdruck. Diese Dynamik hielt auch bis in den September hinein an. Somit war durch die hohen Temperaturen und das wechselhafte Wetter Anfang September der Druck sehr hoch, die Lese sobald als möglich zu beginnen, um Verluste am Traubengut so gering wie möglich zu halten und um die hohe Qualität der Trauben zu gewährleisten.
 
Zusammen mit Verwandten und Freunden ging es am 16.09.2023 frühmorgens in den Wengert, um die kühlen Stunden des Tages optimal zu nutzen und die Lese möglichst rasch in den Keller zu bringen. Jede Traube musste geprüft und gesäubert werden, bevor sie den Weg in den Bottich fand - das war extrem viel Arbeit für alle Helfer.
 
Letztendlich hat sich jedoch die Arbeit gelohnt, obwohl die Ernte deutlich niedriger ausfiel als in 2022: die Qualität der Trauben war extrem hoch, so dass wir einen exzellenten Jahrgang 2023 erwarten können. 

August 2023

Weitere Prämierung

Auszeichnung "Grosses Gold"

Wir freuen uns sehr über eine weitere Auszeichnung für unseren Trollinger. Nachdem dieser bereits mit Gold prämiert wurde, konnte er die Fachjury auch in der nächsten Runde überzeugen und erhielt die Auszeichnung "Grosses Gold". Somit befindet sich unser Trollinger in der Spitzengruppe in Württemberg und das zeigt uns, dass wir mit unserer Stilistik und der modernen Interpretation unserer Weine richtig liegen.
 
Wir bedanken uns für die Prämierung und nehmen dies als Ansporn, auch im nächsten Jahr an den Erfolg anzuknüpfen. 

August 2023

Traubenreife

Die zweite Lese naht!

Die Laubarbeiten und die Ertragsreduzierung in unseren Weinbergen sind größteils erledigt.

 

Auch Pflanzenschutzmassnahmen sind mittlerweile beendet. Es war dieses Jahr nicht ganz leicht und der Pilzdruck war ungewöhnlich hoch, so dass wir leider auch die eine oder andere mit Mehltau befallene Traube entfernen mussten.


Jetzt beginnt die Traubenreife und je nach Sorte kann man die Rotfärbung schon sehr deutlich erkennen. Wir freuen uns schon auf die Lese und hoffen auf passendes Wetter!

Juli 2023

Ludwigsburger Steillagentage

08.-09. Juli 2023

Wir haben mit unserem Stand an den Steillagentagen der Stadt Ludwigsburg teilgenommen. Dabei konnten wir unsere Weine ausschenken, unter anderem den "Schwäbischen Sangria".

 

Auf einer Infotafel präsentierten wir unser Projekt und haben hoffentlich viele Besucher für die Ludwigsburger Steillagen begeistern können.

 

Wir bedanken uns beim Team von Tourismus & Events der Stadt Ludwigsburg für die Organisation und den Support!

 

Hier die Bildergalerie der LKZ.

Juni 2023

SH auf dem Landkreisfeschd Ludwigsburg

Echt. Schön. Schräg.

Vom 24. - 25.06.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das Fest zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Ludwigsburg auf dem Gelände des Landratsamtes statt. Wir waren mit einem tollen Stand dabei und konnten während der zwei Tage vielen Menschen unser Wein-Projekt näher bringen. Im Ausschank waren unsere zwei Weine, 2022 Trollinger rosé und 2022 Trollinger rot, sowie Wasser, Schorle und unsere neue Spezialität, "Schwäbische Sangria".
 
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch an unserem Stand, die tollen Gespräche und für die Einladung und super Orga des Tourismus-Teams des Landkreises Ludwigsburg Echt. Schön. Schräg.

 

April 2023

Weinprämierung

Gold und Silber für unsere 2022er Trollinger

Der Weinbauverband Württemberg hat sowohl den Trollinger als auch den Trollinger Rosé prämiert. Der 2022 Trollinger Alte Reben Steillage erreichte Gold und der 2022 Rosé bekam Silber. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg, welcher uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch als Anfänger und Quereinsteiger mit anderen Erzeugern aus Württemberg mithalten können. Die Arbeit im Weinberg und im Keller hat sich wirklich gelohnt und es ist toll zu sehen, dass die Weine nicht nur uns selbst super schmecken, sondern auch Fachpublikum und Experten überzeugt sind von der Qualität unserer Produkte!

 

März 2023

Unser erster Wein ist da!

Das Warten hat sich gelohnt

Auch der Jahrgang 2022 ist im März fertig geworden. Zwischen Ende Februar und Mitte März wurde abgefüllt und etikettiert. Die Qualität ist nach dem Ausnahmesommer einfach hervorragend und wir sind extrem zufrieden mit dem Ergebnis: sowohl unser Rosé feinherb als auch unser Trollinger trocken sind echt lecker und können sich wahrlich sehen lassen. Es war extrem spannend und lehrreich, die Entstehung unserer Weine über das Jahr hinweg ganz dirket und aktiv mitzuverfolgen und mitzugestalten!

Hoffen wir, dass 2023 ein ähnlich gutes Weinjahr wird.

 

März 2023

Schneiden und Binden

Die Arbeit im Weinberg beginnt wieder!

Endlich geht es wieder los. Langsam wird es draussen wärmer und das heisst für uns wieder raus in den Weinberg: der  Rebschnitt steht an. Hier wird schon der Grundstein dafür gelegt, um im Herbst wieder eine erstklassige Traubenqualität zu erreichen!

Parallel wird im Wengert natürlich auch geschaut, wie er den Winter überstanden hat. Wir schauen zum Beispiel, ob die Drahtanlagen noch gut in Schuss sind oder eventuell ausgebessert oder nachgespannt werden müssen. In einigen unserer Lagen stehen im Frühjahr und Sommer zudem größere Arbeiten an, wie zum Beispiel die Reparatur von Trockensteinmauern. Das erfordert einiges an Vorbereitung - 
beispielsweise müssen passende Steine als Baumaterial besorgt werden.

 

Januar 2023

Vorbereitung

Im Weinberg und im Keller

Langsam wird es Zeit, wieder im Wengert zu „schaffen“: der Rebschnitt steht bald an. Die Reben müssen geschnitten werden und wir machen uns daran, die berühmten “Büschele“ zu schnüren. Nach dem Rebschnitt folgt dann das Binden: bei diesem Schritt werden die erfolgsversprechendsten Äste gebunden, woraus dann die neuen Reben treiben!

Im Keller wird es auch spannend – langsam wird unser erster Wein fertig! Wir kümmern uns derzeit ausserdem um Themen wie Etikettierung, Logo, Flaschen, etc.

 

11.11.2022

Geheimnisvolles Ludwigsburg

Expedition in die Heimat - SWR

Im Herbst 2021 war der SWR mit der Sendung „Expedition in die Heimat“ bei der Heldenschmiede zu Gast. Jörn und Michael waren mit dabei, als Anette Krause zu Besuch im Weinberg war. 

 

Link

September 2022

Erste Lese

Viele Hände, schnelles Ende

Am 17.09.2022 war es soweit: wir haben zum ersten Mal Trauben aus unseren Weinbergen gelesen! Das Wetter war anfangs etwas regnerisch, besserte sich dann jedoch im Laufe des Tages. Mit Hilfe von Freunden und Verwandten ging die Lese schnell von der Hand. Durch den warmen Sommer, die Mengenregulierung und die gute Laubarbeit über die vergangenen Monate war das Rebgut von extrem hoher Qualität und lässt einen hervorragenden Jahrgang erwarten!